Werbung

Nachricht vom 01.05.2020    

Vielbach hat Corona-Sitzbänke

Die Ortsgemeinde Vielbach reagiert auf das Kontaktverbot in der Corona-Krise und rüstet Ruhebänke um. Maximal zwei Sitze und ein Sicherheitsabstand von zwei Metern bieten die umgestalteten Sitzmöbel. Zur Verwendung kommt das Modell Covid 19 in Schwedenrot, Baukastensystem.

Enkel trifft Oma mit genügend Sicherheitsabstand. Foto: Ortsgemeinde Vielbach

Vielbach. „Der Vorteil des Baukastensystems liegt darin, dass man später ohne große Probleme nur Sitzfläche und Bankbeine verändert und hat sofort wieder eine vollwertige Ruhebank. Dann können sich auch wieder Verliebte dort treffen“, erläutert Ortsbürgermeister Uli Schneider.

Die mit der Coronapandemie verbundenen Schutzbestimmungen lassen sich mit Kreativität und Tatkraft alltagstauglich anwenden. Die in Vielbach pfiffig gestalteten Bänke, die mit dem Kontaktverbot kompatibel sind, sind leicht nachzubauen. Großeltern und Enkelkinder werden sich allerorts darüber freuen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Radwegebau im Westerwald : Mehr Hindernisse als Hoffnungsschimmer

Der Westerwald ist kein „Fahrradland“ und kann es so bald auch nicht werden! Ganz deutlich gilt das (trotz ...

Diakonie öffnet acht Tafel-Ausgabestellen und Kleiderladen in Bad Marienberg

Die Ausgabestellen der Tafel Westerwald sowie der Kleiderladen in Bad Marienberg sind ab der ersten Maiwoche ...

Energiespar-Tipps für das Home-Office, Teil 2

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt weitere Tipps um im Home-Office Energie zu sparen. Im ...

Verkehrsunfall nach medizinischem Notfall

Am Donnerstag, den 30. April gegen 20 Uhr kam es auf der Kreisstraße 114 zwischen den Ortschaften Neuhäusel ...

Trunkenheit und Betäubungsmitteleinfluss im Straßenverkehr

Bei Kontrollen stellten Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg bei einem Fahrer Telefonieren während ...

Bücher einer öffentlichen Bücherkiste verbrannt - Zeugen gesucht

Wer kann Beobachtungen zu Bücherverbrennungen im Buswartehäuschen in Niederelbert mitteilen? Zum wiederholten ...

Werbung